Ev.-luth. Pfarrverband Ambergau-Neiletal: Bezirk 3
Kirchengemeinde Bornum am Harz • Jerze • Ortshausen im Ambergau
mit den Kindertagesstätten Bornum und Mahlum
Kirche Bornum 2020Liebe Leserin, lieber Leser!
Ein neuer Stern erhellt den Abend an der Kirche in Bornum
Dieser neuer Stern – er mag uns an die Weihnachtsgeschichte erinnern: an den ganz besonderen Stern, den die drei Weisen – Caspar, Melchior und Balthasar genannt – entdeckten. Und sie sagten sich: da muß ein neuer König geboren sein! Wir ziehen los und wollen ihn sehen! Sie machten sich auf die Reise und– geführt von dem besonderen Stern - kamen sie schließlich nach Bethlehem und fanden das Jesuskind im Stall, in der Krippe liegend. Die Weisen waren voller Freude – und in ihren Herzen wurde es hell und warm!
Endlich, endlich war es soweit:
Am Sonntag, den 20. September 2020 konnten
wir Eure Konfirmation feiern!
Liebe Leserin, lieber Leser,
Sonne, Wärme – und überall grünt und blüht es! Wer einen Spaziergang macht, der sieht nun auch die Tiere auf den Wiesen weiden – Kühe, Pferde und manchmal auch Schafe.
Liebe Leserin, lieber Leser,
das hatten die Konfirmanden und ich uns anders vorgestellt, als wir im Februar die Osterkerzen für die Bornumer und die Ortshäuser Kirche mit einer neuen Jahreszahl versehen haben – und für die Jerzer Kirche eine ganz neue Osterkerze gestaltet haben!
Liebe Kirchengemeindemitglieder!
glocke 01a
Sicherlich haben Sie sich schon gewundert, warum jetzt jeden Tag mittags um 12 Uhr eine Glocke läutet.
Dies geschieht auf Vorschlag unseres Landesbischofs, Dr. Christoph Meyns, damit wir uns in diesen Minuten durch ein gemeinsames Gebet verbinden, wo auch immer wir gerade sind.
Wenn Sie mögen, sprechen Sie dabei ein Vaterunser
und folgendes Gebet:
Herr, unser Gott, lass uns jetzt im Glauben zusammenstehen.
Stärke unser Vertrauen und unseren Mut.
Unsere Worte und unsere Taten mögen von Liebe erfüllt sein.
Sei bei allen, die krank sind, sich Sorgen machen oder Angst haben.
Segne alle, die ihnen helfen.
Schenke uns allen Geduld und Kraft.
Das bitten wir dich durch Jesus Christus.
Amen.
Liebe Leserin, lieber Leser!
Es sind aufregende Zeiten: heute – Samstag 14. März 2020 gegen 10.30 Uhr - schreibe ich diese Zeilen.
Im Augenblick überschlagen sich die Ereignisse: das Corona-Virus breitet sich aus – und immer mehr Konsequenzen müssen gezogen werden: Da wurde noch vor ein paar Tagen überlegt, ob wenigstens kleine Gottesdienste gefeiert werden könnten, seit gestern gilt die Empfehlung, alle Gottesdienste abzusagen. Und gestern Mittag kam dann auch die Nachricht, dass alle Schulen und Kitas in Niedersachsen schließen. Eben sind noch die Geschäfte offen – aber werden sie es bleiben?
Weiterlesen: Veranstaltungen im Pfarrverband "Ambergau-Neiletal"
Am Sonntag, den 16. Juni 2019 wird unsere neue Pfarrerin Friedlinde Runge feierlich in ihr Amt eingeführt. Dies geschieht in einem besonderen Festgottesdienst, der um 14 Uhr in der Kirche zu Jerze stattfindet. Zu diesem Gottesdienst und dem anschließenden Gemeindefest an der Kirche sind alle herzlich eingeladen!
Pfarrverband „Ambergau-Neiletal“ ist nun komplett besetzt
Am vergangenen Mittwoch kam erneut die Pfarrverbandsversammlung des Pfarrverbands „Ambergau-Neiletal“ in Rhüden zusammen. Auf der Tagesordnung stand diesmal nur ein Tagesordnungspunkt, denn die Wahl von Pfarrerin Friedlinde Runge für den Seelsorge-Bezirk „Bornum-Jerze-Ortshausen“ stand ins Haus. Propst Thomas Gleicher, der die Wahl zu leiten hatte, freute sich sehr über die außerordentlich hohe Präsenz der Kirchenverordneten, denn mit 48 von 60 Kirchenverordneten war eine über 80%ige Beteiligung gegeben. Das war an sich schon Omen genug, denn was dann folgte war eine einstimmige, geheime Wahl. Der Wahlvorstand, Erika Marten aus Lutter und Jürgen Warnecke aus Rhüden, staunte dann auch nicht schlecht, als das Ergebnis vorlag. Pfarrerin Friedlinde Runge vereinigte alle Stimmen auf sich und ist damit neue Pfarrerin im Seelsorge-Bezirk „Bornum-Jerze-Ortshausen“ im Pfarrverband „Ambergau-Neiletal“.
Weiterlesen: Pfarrerin Friedlinde Runge wurde einstimmig gewählt
Schon sehr bald wird die Pfarrstelle in Bornum voraussichtlich wiederbesetzt werden. Dazu sind jedenfalls neuerlich alle erforderlichen Weichen gestellt worden. Federführend hierfür ist die Pfarrverbands-Versammlung des Gestaltungsraums „Ambergau – Neiletal“, in dem die vier Seelsorge-Bezirke „Bornum-Jerze-Ortshausen im Ambergau“, „St. Jakobus im Ambergau“, „Rhüden-Wohlenhausen in Seesen“ und die „Kirchengemeinden St. Georg zu Lutter am Barenberge, St. Johannes zu Nauen und St. Romanus in Hahausen“ miteinander verbunden sind.
Die alten neuen Kirchenvorstände der fusionierten
Kirchengemeinde Bornum-Jerze-Ortshausen
(Foto: M. Dittrich)
Weiterlesen: Die Gemeinden Bornum, Jerze und Ortshausen gehen zusammen!
Seit dem 01. Januar 2019 sind die drei ehemaligen selbstständigen Kirchengemeinden Bornum, Jerze und Ortshausen nunmehr zur neuen Kirchengemeinde „Bornum-Jerze-Ortshausen“ fusioniert.
Weiterlesen: Aus den Kirchengemeinden Bornum, Jerze und Ortshausen wird die "Kirchengemeinde...
Leben heißt Veränderung, das habe ich in den letzten Jahren immer wieder erfahren. Nun wird es für mich auch im Beruflichen eine Veränderung geben: ich werde die Gemeinden Bornum, Ortshausen und Jerze verlassen. Das war nicht unbedingt geplant und der Zeitpunkt hat sich eher spontan ergeben, aber da eine Stelle ausgeschrieben war, die für mich sehr interessant ist und eben auch eine Veränderung und Schwerpunktsetzung bedeutet, habe ich dann doch nicht lange gezögert, sondern mich – jetzt oder nie – beworben. Also: ab August diesen Jahres werde ich als Referentin für Kirche mit Kindern und Konfirmandenarbeit mit jeweils einer halben Stelle arbeiten. Mein Dienstsitz (Wohnsitz bleibt so alles gut geht Bornum, allerdings nicht das Pfarrhaus) wird dann das Landeskirchenamt in Wolfenbüttel sein. Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung!
CoverGesangbuch2017-1
Der neue Konfirmandenjahrgang beginnt am 9. August um 18.00 Uhr in Bornum mit einem Informationsabend für Konfis und Eltern. Der neue Konfi-Kurs ist für alle Jugendlichen, die 2019 konfirmiert werden sollen. Alle dazu wichtigen Informationen werden am 9.8. bekannt gegeben. Die Anmeldung für alle Konfirmanden muss vor den Sommerferien erfolgen.
Anmeldetermin ist der 13.6. von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Pfarrbüro in Bornum (Heerstr. 44). Bitte bringen Sie zur Anmeldung Ihr Stammbuch mit. Angemeldet werden können alle Jugendlichen, die zwischen dem 1. Juli 2004 und dem 30. Juni 2005 geboren sind.
Die Taufe ist keine Voraussetzung für die Anmeldung, sondern kann zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.
In diesem Jahr feiern wir vier Konfirmationen.
Am 23.4. werden in Jerze konfirmiert: Tom Fabis und Thilo Steinhoff.
Am 29.4. werden in Bornum konfirmiert: Max Hinz, Jan Kitruschat, Lennart Schuster und Jonas Uhde.
Am 30.4. werden in Bornum konfirmiert: Annika Ackenhausen (aus Wohlenhausen), Mareike Dröge, Jannik Fischer, Dominic Jörns, David Ohms, Lea Popowski, Noah Wieths, Linda Woltmann und Sina Zapf.
Am 7.5. werden in Ortshausen konfirmiert: Sophie Aschenbrenner, Leonie Feilenberg, Maike Gomolak, Amelie Grube und Lucas Selmikat.
Alle Konfirmationsgottesdienste feiern wir mit Abendmahl um 10.00 Uhr.
Vom 2.-5. Februar ging es mit den Hauptkonfirmanden aus Bornum, Ortshausen, Jerze, Bodenstein, Volkersheim und Schlewecke auf die Abschlussfahrt nach Tettenborn. Trotz einiger Krankheitsausfälle waren es vier schöne Tage. Thema war das Glaubensbekenntnis, das Ergebnis ein sehr gut vorbereiteter und durchdachter Vorstellungsgottesdienst. Daneben wurden Konfirmationskerzen gestaltet, was allen wieder sehr viel Spaß gemacht hat, und auch die Zeit für gemeinsame Spiele und Freizeit kam nicht zu kurz. Insgesamt hat es allen Spaß gemacht und ihr habt ja schon zum größten Teil gesagt, dass ihr nach der Konfirmation als Teamer weitermachen wollt – super!
Seite 2 von 9
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.