Ev.-luth. Pfarrverband Ambergau-Neiletal: Bezirk 3
Kirchengemeinde Bornum am Harz • Jerze • Ortshausen im Ambergau
mit den Kindertagesstätten Bornum und Mahlum
Es geht weiter ... Am 28.9. fand der 3. Friedhofseinsatz in Jerze statt. Unter fachkundiger Anleitung von Gernot Schünemann wurden die Rasenkanten neu gesetzt und der Hauptweg mit Kies aufgefüllt.
Am 6.10. haben wir in unseren Kirchengemeinden Erntedank gefeiert. In Bornum waren zum ersten Mal nach dem Neustart die Kindergottesdienstkinder beteiligt: Sie hatten im Vorfeld Traubengelee hergestellt und Brot gebacken. Das Brot wurde im Gottesdienst geteilt - für jeden ein Stückchen "schmeckbares Erntedank" und am Ausgang bekam jeder Gottesdienstbesucher ein Glas Traubengelee. Im Gottesdienst haben die Besucher mit dem kleinen Jonathan erlebt, wie schön es sein kann, miteinander zu teilen.
Auch in Jerze war in diesem Jahr an Erntedank etwas neu: Der erste Familien-Krabbel-Erntedankgottesdienst. Die allerkleinsten der Gemeinde hatten kleine Körbchen mit Erntegaben mitgebracht, die sie am Anfang nach vorne brachten - teilweise natürlich unterstützt durch die Eltern. Auch hier hat der kleine Jonathan die Geschichte der Speisung der 5000 erzählt und die Bedeutung von Erntedank für die Kleinen begreifbar gemacht. Im Anschluss an den Gottesdienst gab es Kürbissuppe für alle Besucher.
Das Schöne an diesen beiden besonderen Gottesdiensten: Alle Generationen waren vertreten und alle haben sich willkommen gefühlt - wir teilen und feiern miteinander. Und: so viele Kinderwagen waren in Jerze noch nie in einem Gottesdienst in der Kirche.
Weiterlesen: Fotos der Jubiläumskonfirmanden in Bornum und Ortshausen 2013
„Ihr gehört dazu – das wollen wir euch zeigen
– in Tat und Wort.“
Vor dem Hintergrund des biblisches Textes (Joh 14,2):
„In meines Vaters Hause sind viele Wohnungen. Wenn’s nicht so wäre, hätte ich dann zu euch gesagt: Ich gehe hin, euch die Stätte zu bereiten?“
"Ein eigenes kirchliches Profil definieren, erarbeiten und danach erhalten."
Vor dem Hintergrund des biblischen Textes (Mt 5,13):
„Ihr seid das Salz der Erde. Wenn nun das Salz nicht mehr salzt, womit soll man salzen? Es ist zu nichts mehr nütze, als dass man es wegschüttet und lässt es von den Leuten zertreten.“
Am 21.9. fand in unserer Jerzer Kirche ein Orgelkonzert von Andreas Pasemann (Propsteikantor in Seesen) statt. Werke von Tunder, Langlais, Bach, Scheidt, Dobrogosz, Haydn und Viola waren zu hören. Barocke Klänge wechselten sich also mit modernen (20.Jh.) ab. Es war faszinierend zu erleben, welche Klangfülle A. Pasemann unserer "kleinen Dorforgel" entlocken konnte. Fast andächtig war die Stimmung der ZuhörerInnen, als die einzelnen Stücke verklangen. Besonders die "Drei Stücke für ein Orgelwerk in einer Uhr" von J. Haydn begeisterten und die ZuhörerInnen fühlten sich wirklich wie in einen "Kaffeeklatsch" versetzt. Wunderbar, dass ein solches Konzert bei uns stattfinden konnte - und wieder mal ist zu sagen: Wer nicht dabei war, hat etwas verpasst.
Termine Konfi-Kurs 2013-2015
Zur Umsetzung unseres Leitsatzes: "Wir sind selbstverständlich füreinander da und unterstützen uns gegenseitig" hat der Kirchenvorstand beschlossen, ab sofort die Sammlung des Klingelbeutels im Gottesdienst einzuführen. Das heißt, es wird nun immer nach der Predigt der Klingelbeutel rund gegeben. Die Spenden, die darin gesammelt werden, fließen in die Diakoniekasse der Kirchengemeinde Jerze, aus welcher Bedürftige vor Ort unbürokratisch unterstützt werden können.
1. Wir sind fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal, beharrlich im Gebet und tragen dadurch den Glauben in die Gemeinde.
2. Wir begegnen einander respektvoll, unvoreingenommen, mit gegenseitiger Wertschätzung.
3. Wir sind selbstverständlich füreinander da und unterstützen uns gegenseitig.
4. Jeder ist mit seinen Fähigkeiten ein gleichberechtigtes Glied der Gemeinde.
Die Hauptkonfis haben sich bei ihrem letzten Treffen mit dem Thema "Kirche und Gemeinde" beschäftigt. Dazu sollten sie zunächst überlegen, was ihnen in der Kirchengemeinde wichtig ist und was es in einer Kirchengemeinde geben sollte. Die Meinungen wurden dann 6 Aspekten von Kirche zugeordnet: Kirche des Glaubens, Kirche der Gemeinschaft, Missionarische Kirche, Diakonische Kirche, Kirche zum Auftanken und Kirche, die sich einmischt. Zu jedem dieser Aspekte wurde als Arbeitsergebnis ein Kirchenfenster gestaltet:
Kindergottesdienst Bo1
Friedhof Je
Auf dem Friedhof in Jerze ist in der letzten Zeit einiges geschehen.
Der Einschulungstag der 14 Bornumer Erstklässler begann traditionell mit dem ökumenischen Gottesdienst in der Bornumer Kirche. Mit neuen Liedern und guter Stimmung wurde ein sehr schöner Gottesdienst gefeiert.
Spannend für die Erstklässler wurde es, als der Rabe Felix (gespielt von Pfarrerin Sindermann) mit der Hilfe von Diakon Uthoff die Schultüte auspackte! Heraus kamen z.B. ein Luftballon – denn Schule soll auch Spaß machen oder eine große Hand aus Pappe – ein Symbol für Gottes schützende Hand.
Nach der Segnung der Kinder wurden die Erstklässler von ihren Paten aus der 3. Klasse abgeholt und zur Schule begleitet.
Der Gewinner kriegt alles?
Nein - alles Gewinner!
Es war einmal ein kleines Dorf am Rande des Harzes. Der Bürgermeister war rührig engagiert und wollte schon immer mal wieder ein Dorffest feiern, um seine Bürger bei Bratwurst und Brausebier, bei Kaffee und Tortenkuchen Gemeinsamkeit erleben zu lassen.
Dass auf dem Jerzer Friedhof dringend etwas getan werden muss, war schon seit einer Weile Gesprächsthema in Jerze. Die Wege sind in sehr schlechtem Zustand, die Hecke wuchert vor sich hin, benutzbare Sitzgelegenheiten wären schön ... Nun sollen den Worten Taten folgen. Der Kirchenvorstand hat in den letzten Tagen in einer Haussammlung 1129,70 € an Spenden eingenommen. Eine beachtliche Summe, für die an dieser Stelle herzlich Dankeschön zu sagen ist! Sie, liebe Jerzer, zeigen damit, wie wichtig Ihnen Ihr Friedhof ist.
Nun sind zwei Arbeitseinsätze geplant: am 27.7 und am 3.8. sollen zunächst die Wege in Ordnung gebracht werden. Jeder, der Zeit und Lust hat, mitzuarbeiten, ist willkommen! Aushänge in Jerze mit genauen Zeiten und Ansprechpartner folgen.
Jedenfalls: Wir schaffen das!
Beim Dorffest in Jerze ging es „heiß“ her
Liebe Eltern, liebe Konfirmanden,
seit 2011 findet der Konfirmandenunterricht (Konfi-Kurs) in den Pfarrverbänden ‚Bornum –Jerze – Ortshausen’ und ‚Schlewecke – Volkersheim – Werder’ und ‚Mahlum – Bodenstein’ gemeinsam statt. Die wichtigsten Informationen und Verabredungen:
Weiterlesen: Elternbrief für den Konfirmandenjahrgang 2013-2015
Vom 7.-9.6.2013 fand die gemeinsame Klausurtagung der KirchenvorsteherInnen und MitarbeiterInnen unseres Pfarrverbandes im Haus Hessenkopf in Goslar statt. Unter der Überschrift "Gemeinden entwickeln - Zukunft gestalten" haben wir uns Gedanken über das Profil unserer drei Gemeinden gemacht. Am Ende sollte für jede Gemeinde ein Leitbild stehen - das haben wir auch geschafft. So wurden für Bornum, Jerze und Ortshausen Zielvorstellungen entwickelt, unter denen die Gemeindearbeit in Zukunft stattfinden soll.
Seite 7 von 9
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.