Ev.-luth. Pfarrverband Ambergau-Neiletal: Bezirk 3
Kirchengemeinde Bornum am Harz • Jerze • Ortshausen im Ambergau
mit den Kindertagesstätten Bornum und Mahlum
Am 27. März um 19.30 Uhr findet das erste Treffen der E-Gruppe (Erwachsenengruppe) im Gemeindehaus in Bornum statt, Dirk Rohrbach und Antje Jarchov freuen sich über alle Interessierten. Die Treffen werden immer am letzten Donnerstag des Monats im Abstand von zwei Monaten stattfinden. Ob Filmabend, Spieleabend oder Grillen, lassen Sie sich überraschen und kommen Sie gern zahlreich zum ersten Treffen!
Heute ist es wieder einmal soweit über unseren Kindergottesdienst in der Gemeinde Bornum zu berichten. Der Kindergottesdienst hat sich nach einem halben Jahr fest etabliert. Die Gottesdienste sind sehr gut besucht und machen den Kindern und auch uns sehr viel Spaß. Es ist eine Freude zu sehen, mit welchem Eifer die Kinder Lieder singen, Gebete sprechen und die christlichen Themen bei Mal- und Bastelarbeiten umsetzen.
Die Osterglocken lösen beim Blühen die Schneeglöckchen ab. Wir können bald, nein jetzt ganz viel riechen draußen in der Natur und hören können wir ein herrliches Gezwitscher aus glockenhellen Vogelkelchen. Noch vor kurzem, kein viertel Jahr her, war es ganz anders. Wir waren in der Adventszeit. Kein Vogelgezwitscher, keine blühende Blume – sieht man von ein paar übriggebliebenen Primeln und den Christrosen ab, kein Blumenduft eher Bratapfel- und Glühweinaroma lagen in der Luft.
So haben wir Adventliches gerochen und konnten Klares und Glockenhelles hören: Unser pfarrverbandlicher Frauenchor „Incantare“ gab uns die Ehre, das Ergebnis wochenlangen dienstäglichen Übens und Probens zu hören. Die Kirche in Ortshausen war dreistellig gefüllt, was sicher auch an den zuvor gut gestalteten Flyern lag, in dem das umfassende Programm schon beschrieben war.
Am 9. Januar 2014 fand unser Gemeindeabend in Bornum statt, zu dem sich zwar nur wenige Gemeindemitglieder einfanden, was aber der Stimmung und auch der Einbringung von Ideen, Lob oder Kritik keinen Abbruch getan hat. Was wir vom Kirchenvorstand und Pfarrerin Sindermann als Fazit daraus mitnehmen ist: Unsere Pfarrerin darf noch mehr „Eine von uns“ sein. So soll es ab jetzt wieder regelmäßige Mitarbeiterversammlungen und auch Treffen der musikalischen Leitungen geben, um sich noch besser abzusprechen, gemeinsame Veranstaltungen möglich zu machen und den Informationsfluss zwischen Pfarrerin und Mitarbeitern sowie Gruppen zu verbessern. Punkte, die am dem Abend aufgekommen sind, waren: Warum nicht einmal eine gemeinsame Veranstaltung aller Gruppen ausprobieren? Noch mehr auf den Einzelnen gezielt zuzugehen, Einladungen persönlich anzusprechen. Das wollen wir gern umsetzen. Einen ganz herzlichen Dank an Alle, die den Weg an diesem Abend zu uns gefunden haben!
Im letzten Jahr gab es Veränderungen im Flötenkreis, alte langjährige Mitglieder haben die Gruppe aus gesundheitlichen oder persönlichen Gründen verlassen, Stefanie Uhde hat nach vielen Jahren die musikalische Leitung abgegeben und ich habe sie wieder übernommen. So etwas ist immer ein großer Einschnitt, denn wenn eine Gruppe sich von 12 auf 6 Mitglieder innerhalb eines Jahres verkleinert, bedeutet das für jede Einzelne eine gewaltige Umstellung. Da ich als Leitung aber immer positiv gestimmt war, unser Konzert im November zu gestalten und Christina Sindermann spontan eingesprungen ist, konnte das Konzert stattfinden und alle Mitglieder mit neuem Selbstbewusstsein hinein gehen. Wir freuen uns sehr, dass Christina Sindermann jetzt ein festes Mitglied unserer Gruppe ist. Annett Erberlein aus Hahndorf ist seit diesem Jahr mit dabei, sie spielt Sopran- und Altflöte und Inge Flentje-Zapf ist nach kurzer Pause auch wieder zurück. So starten wir in ein Jahr 2014 auf neuen Wegen mit 9 Mitgliedern. Unsere Proben finden montags zwischen 18.30 und 19.30 Uhr statt, wer gern Flöte spielt, ist in unserem Kreis herzlich willkommen! Unser Konzert in Jerze findet am 1. Advent statt, wenn Sie neugierig geworden sind, wir werden unsere weiteren Termine im Kirchenboten oder per Aushang bekanntgeben. Ihre Anja Loske
Unter dem Titel: „Ev. luth. Kirche St. Gertrud in Jerze. Ein Kleinod unter dem Kirchen im Ambergau“ hat Pfr. i. R. Wolfgang Meißner aus Mahlum einen „Wegweiser für Besucher mit einer kurzen geschichtlichen Darstellung“ über unsere Jerzer Kirche geschrieben. Dank seiner gründlichen Recherchen ist dabei so einiges deutlich geworden, inbesondere über die Ausmalungen im Altarraum und an der Kirchendecke. Also: Es lohnt sich, dieses Buch zu erwerben - im Pfarramt in Bornum und bei der Druckerei Lühmann in Bockenem.
Ein herzliches Dankeschön an Pfr. Meißner für seine Arbeit!
KirchenführerJe1
(Foto: M. Vollmer)
Der Seesener Beobachter berichtet am 9.1.:
St. Gertrud birgt viele Geheimnisse
Die RUBS am 14.1.:
Rund um Bockenem vom 14.01.2015
Der Gemeindeentwicklungsausschuss in Ortshausen hat sich das erste Mal getroffen. Zur Umsetzung des Leitbildes wurden die folgenden Gesamtziele für die Gemeindearbeit formuliert:
1. Ziel: Gottesdienst:
Wir wollen mit neuen Ideen die Gottesdienste aktuell-attraktiv gestalten und dadurch jung und alt willkommen heißen.
2. Ziel: Kindergottesdienst:
Wir wollen den Kindern den Gottesdienst spielerisch unter Einbeziehung der Eltern nahe bringen und dadurch die Gemeinschaft der Kinder untereinander und mit der Gemeinde stärken.
An diesen Zielen werden wir bei unserem nächsten Treffen am
27.2. um 19.30 Uhr im Pfarrhaus Ortshausen
weiterarbeiten, also Teilziele zur Umsetzung entwickeln.
Wer Lust hat, mitzudenken, ist herzlich eingeladen, dazuzukommen!
Die Hauptkonfirmandinnen und -konfirmanden der Region Braunschweiger Ambergau, die in diesem Jahr konfirmiert werden, mit Pfarrern und Team:
IMG 2092
Die Hauptkonfirmandinnen und -konfirmanden haben für ihren Vorstellungsgottesdienst die folgenden Glaubenssätze selbst geschrieben. Damit haben sie zusammen gefasst, was sie persönlich glauben:
Die Kochgruppe Ortshausen stellt sich vor:
Wir sind eine Gruppe kochbegeisterter Ortshäuser, die sich jeden zweiten Mittwoch im Monat um 18.30 Uhr im Pfarrhaus zum gemeinsamen Kochen trifft. Es werden tolle Rezepte gekocht, für die Ausrichtung sind mal nur die Frauen, auch mal nur die Männer oder alle gemeinsam zuständig. Es wird ein kleiner Unkostenbeitrag von 7,50€ pro Person eingesammelt.
Da wir keine geschlossene Gruppe sind, würden wir uns über weitere kochbegeisterte Ortshäuser freuen.
Na, auf den Geschmack gekommen?
Dann könnt ihr euch bei Bianca Grube melden.
Bis dahin die Kochgruppe Ortshausen!
Krippenspiel2013Bo3
Unter der Regie des Kindergottesdienstteams ist in Bornum ein sehr schönes, besinnliches Krippenspiel aufgeführt worden. Schön zu sehen, mit welcher Konzentration und Ruhe die Kinder alle dabei waren!
Krippenspiel2013OH
WeihbaumJe2
Seit Juli 2013 gab es inzwischen 5 Arbeitseinsätze mit vielen fleißigen Helfern auf dem Jerzer Friedhof.
Bei den beiden ersten Einsätzen haben wir uns um die nun ehemaligen Seitenwege gekümmert. Jetzt ging es an den langen Mittelweg. Die schiefen Rasenkantensteine wurden gerodet, gesäubert und mit Hilfe der Fa.Gernot Schünemann und einem Minibagger neu gesetzt. Anschließend wurde der Weg aufgefüllt und festgewalzt. Von außen wurde Mutterboden angefüllt und Rasen gesät.
KonzertJe1113 01
In den Wintermonaten trifft sich die Krabbelgruppe im Gemeinderaum in Jerze. Beim letzten Treffen wurde kräftig für den Weihnachtsbaum der Jerzer Kirche gebastelt. Das Schmücken des Baumes soll nach Aufstellen gemeinsam am 21.12.13 erfolgen.
Basteln Jerze
KonfiFahrt2013-2
"Wie sieht eure Vorstellung vom Leben nach dem Tod aus? Worauf hofft ihr?" Mit diesen Fragen haben wir uns im Konfi-Kurs beschäftigt. In dem Lied "Tears in heaven" beschreibt Eric Clapton eindrücklich, was "hinter der Tür" ist. Die Konfis sollten dieses "dahinter" zu zweit in Form einer Jenseitskiste gestalten. Wunderbare Hoffnungsbilder sind entstanden:
Jenseitskisten2013
Der Termin des Kindergottesdienstes ist nun schon eine feste Komponente im Wochenplan vieler Bornumer Kinder. Jeden Donnerstag treffen wir uns im Gemeindehaus, um miteinander Gottesdienst zu feiern, Geschichten zu erzählen, Zeit miteinander zu verbringen …
Seite 6 von 9
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.