Ev.-luth. Pfarrverband Ambergau-Neiletal: Bezirk 3
Kirchengemeinde Bornum am Harz • Jerze • Ortshausen im Ambergau
mit den Kindertagesstätten Bornum und Mahlum
Liebe Eltern, liebe Konfirmanden,
seit 2011 findet der Konfirmandenunterricht (Konfi-Kurs) in den Pfarrverbänden ‚Bornum –Jerze – Ortshausen’ und ‚Schlewecke – Volkersheim – Werder’ und ‚Mahlum – Bodenstein’ gemeinsam statt. Die wichtigsten Informationen und Verabredungen:
Weiterlesen: Elternbrief für den Konfirmandenjahrgang 2013-2015
Vom 7.-9.6.2013 fand die gemeinsame Klausurtagung der KirchenvorsteherInnen und MitarbeiterInnen unseres Pfarrverbandes im Haus Hessenkopf in Goslar statt. Unter der Überschrift "Gemeinden entwickeln - Zukunft gestalten" haben wir uns Gedanken über das Profil unserer drei Gemeinden gemacht. Am Ende sollte für jede Gemeinde ein Leitbild stehen - das haben wir auch geschafft. So wurden für Bornum, Jerze und Ortshausen Zielvorstellungen entwickelt, unter denen die Gemeindearbeit in Zukunft stattfinden soll.
KonfiCup 14 3
Außenseiter? Gesucht und gefunden!
Propstei-Kinder-Kirchentag fand in Langelsheim statt.
Am vergangenen Samstag fand im Langelsheimer Schul-Zentrum der Propstei-Kinderkirchen-Tag statt. Rund 120 Kinder aus dem gesamten Gebiet der Propstei Seesen nahmen an diesem sehr quirligen Treffen teil, das von rund 30 Mitarbeitenden bestens vorbereitet und begleitet wurde.
Es waren einmal zwei Glocken. Lange Zeit hingen sie glücklich und zufrieden im Kirchturm eines Dorfes namens Volkersheim. Besonders an Sonn- und Feiertagen ließen sie voller Stolz ihren bezaubernden Klang ertönen.
Weiterlesen: Glockenweihe in Volkersheim - ein Glockenmärchen
Den dritten "besondere Gottesdienst an besonderem Ort im Braunschweiger Ambergau" haben wir am Pfingstsonntag in Bodenstein gefeiert. Für einige schon eine gute Tradition, andere haben sich von etwas weiter her auf den Weg gemacht. Schön, dass so viele da waren und wir am Pfingsttag "alle an einem Ort beieinander" waren, wie es in der Apostelgeschichte heißt.
Gemeinsamer Gottesdienst der Gemeinden des „Braunschweiger Ambergaus“
Bei bestem Wetter fand der Himmelfahrtsgottesdienst in Ortshausen, erstmals als überregionaler Gottesdienst der Gemeinden des „Braunschweiger Ambergaus“, in der Grillecke in Ortshausen statt. Pfarrerin Christina Sindermann hielt den Gottesdienst und konnte über 100 Teilnehmer aus allen Gemeinden begrüßen.
Bei Kaffee und Kuchen wurden anschließend noch anregende Gespräche geführt.
Einen besonderen Dank noch einmal an den Kinderchor und die Kinderflöten unseres Pfarrverbandes, unter Leitung von Stephanie Klar-Berking für ihren Auftritt und an alle Helfer für ihren Einsatz.
Wir wünschen den am 20. und 21.4. in Ortshausen Konfirmierten Gottes Segen!
In diesem Jahr haben wir in Bornum zwei Konfirmationen gefeiert. Der Rüstgottesdienst am Freitagabend fand für alle Konfirmandinnen und Konfirmanden mit ihren Familien gemeinsam statt. In diesem Gottesdienst haben wir das Abendmahl mit KonfirmandInnen und Familien gefeiert.
Foto: B. Ohms
Aus Tönen werden Rosen - Von der Materialisierung eines Gefühls
Der Konzerttermin rückt näher. Farbenfrohe einladende Plakate wie auch Handzettel werden verteilt. Das Wetter hat eher mehr als einen Hauch vom Winter – beim Einsingen in der Kirche, Stunden vor Beginn ist es kalt. Wenn es beim Konzert auch so ist, lässt dies auf großen Beifall hoffen – das Publikum will neben dem Frieren zumindest warme Hände haben.
Es ist der 5. April kurz vor 18:00 Uhr, die ersten Gäste kommen.
Das erste Konzert in Jerze in diesem Jahr war ein beeindruckender Auftakt der Konzertreihe. Barbara Toppel (Querflöte), Tabea Toppel (Violine) und Angela Klöhn (Harfe) brillierten mit Werken von Debussy bis Massenet. Die drei Musiker boten dem Publikum einen "bunten Blumenstrauß" ihres Könnens: wortwörtlich zu nehmen, denn nach jedem Musikstück ging B. Toppel mit einem Blumenstrauß durch die Reihen und bat die Besucher mit dem Ziehen einer Blume das nächste Musikstück auszusuchen. So wechselten in diesem etwas anderen Konzert ungarischer Szardas mit Bachs Ave Maria, der Night Song für Harfe solo mit den Variationen über ein Thema von Rossini für Flöte und Harfe, um nur einige Stücke, die an diesem Abend zu Gehör gebracht wurden, zu nennen. Am Ende waren sich die Besucher jedenfalls einig: wer sich nicht auf den Weg gemacht hatte, hatte etwas verpasst ... das war Kammermusik vom feinsten.
Es wird in diesem Jahr nur drei Konzerte in Jerze geben. Das Sommerkonzert muss aufgrund von Terminschwierigkeiten leider entfallen.
Die nächsten Termine sind der 14. September mit unserem Propsteikantor Andreas Pasemann und der 17. November mit dem Flötenkreis „Laetitia in Tibia"
Mit einer hervorragenden Wahlbeteiligung von 67,59% hat Jerze gestern einen neuen Kirchenvorstand gewählt. 73 von 108 Wahlberechtigten haben an der Wahl teilgenommen, darunter 3 ErstwählerInnen.
Ich glaube, dass Gott der Schöpfer des Himmels und der Erde ist. Er ist allmächtig und barmherzig. Gott ermöglicht uns das ewige Leben, denn er ist der Herrscher der Lebenden und der Toten. Gott vergibt uns unsere Sünden und gibt uns Hoffnung. Er hört unsere Gebete. Ich glaube, dass Gott uns so annimmt, wie wir sind und immer für uns da ist. Gott ist überall bei einem und man kann immer zu ihm beten. Gott ist würdevoll und verständnisvoll und wir verdanken ihm unser Leben. Er verzeiht allen Sündern und er beeinflusst unser Leben positiv. Ich glaube, dass Gott in unseren Herzen und um uns herum ist wie ein echter Freund.
Weiterlesen: Glaubenssätze aus dem Vorstellungsgottesdienst der Hauptkonfis
KonfiFahrt2
Am Sonntag, 10. Februar 2013 wurde der erste von unseren Ehrenamtlichen gestaltete Gottesdienst in Bornum gefeiert. An mehreren Abenden hatte sich das Vorbereitungsteam Gedanken über die bestehende Gottesdienstform und die Möglichkeiten zur Veränderung gemacht. Das Ergebnis wurde dann gemeinsam präsentiert. Wie schön war es da zu sehen, dass viele Gemeindemitglieder aus Bornum, Ortshausen und Jerze kamen und unsere Kirche so wunderbar gefüllt war! Ein ganz herzlicher Dank geht noch einmal an dieser Stelle an Betty und Hannes, schön, dass ihr so spontan seid! Bei der Predigt habe ich mich zu 100% „zuHause" gefühlt, das hat so gut getan. Die Lieder waren so fröhlich und lebendig, auch wenn sie für Viele neu und nicht immer mitzusingen waren. Im Anschluss wurde dann bei Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus über erste Eindrücke gesprochen, die wir gerne aufnehmen und weiter geben. Den nächsten Gottesdienst in dieser Form möchten wir am 1.Dezember 2013 feiern. Wenn Sie neugierig geworden sind, freuen wir uns über Ihre Ideen und Unterstützung zur Vorbereitung! Der erste Termin wird rechtzeitig im Kirchenboten oder hier auf unserer Webseite bekannt gegeben.
Die Vorkonfirmanden haben sich mit dem Thema "Gott und Gottesbilder" beschäftigt. Dabei ging es um die Frage, wie Gott für jeden einzelnen der Konfis im Moment ist. Dazu sollte jeder sein Gottesbild auf einer Holzfliese malen. In einem zweiten Schritt haben die Konfis überlegt, welche Verben zu ihrem Gottesbild passen. Als Ergebnis wurde festgehalten, dass Gott sich nicht auf ein Bild festlegen lässt. Alle Bilder von Gott sind je für sich richtig, aber ganz erfassen lässt sich Gott in keinem Bild.
„Noelles Auftrag“ hieß das Krippenspiel in Bornum zum Heiligen Abend 2012. Bei so vielen Mitwirkenden, die natürlich alle eine Sprechrolle wollten, dauerte das Krippenspiel im Gottesdienst schon eine ganze Weile, aber die Weihnachtsgeschichte gehört ja an Weihnachten schließlich auch in den Mittelpunkt.
Am 12.1.2013 haben wir mit den Hauptkonfirmanden das Thema "Tod und Hoffnung" bearbeitet. Dazu haben die Konfirmandinnen und Konfirmanden "Jenseitskisten" gebastelt. Sie sollten ihre Vorstellung des Lebens nach dem Tod in einer Kiste darstellen. Dazu sind sehr beeindruckende und ganz unterschiedliche "Hoffnungsbilder" entstanden.
In jedem Jahr wieder findet der Propsteikonfirmandentag statt - kurz Konfi-Cup. Das besondere in diesem Jahr war, dass Bornum gastgebende Gemeinde war.
m November war es soweit. Der neue Konfi-Kurs ging das erste Mal on tour. Es ging in den Harz zur Flambacher Mühle bei Clausthal.
Seite 8 von 9
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.